







Druckköpfe für Toshiba Etikettendrucker
Der Druckkopf Ihres Etikettendruckers ist das wichtigste Bauteil. Die dünnen Heizdrähte erzeugen Wärme, mit der Farbpartikel auf das Etikettenmaterial übertragen werden. Die ständige Reibung von Farbband oder Thermomaterial am Druckkopf sorgt für Verschleiß. Im schlimmsten Fall führt dies zum Ausfall einzelner Heizdrähte. Wird dann auf diesen ausgefallenen Elementen des Druckkopfs ein Strichcode gedruckt, kann dieser von Barcodescanner nicht mehr gelesen werden. Fällt ein Druckkopf aus, bedeutet dies, speziell bei Barcodeetiketten, den Stillstand des Druckers. Wir bieten Ihnen hier die originalen Ersatzteile der Druckerhersteller an. Die Druckköpfe sind in verschiedenen Druckauflösungen erhältlich. Ein Wechsel zwischen den Auflösungen durch Austausch des Druckkopfes ist nicht möglich. Achten Sie daher auf die richtige Auswahl.
Die häufigsten Fragen zur Fehlerbehebung bei Toshiba Etikettendruckern
Falls der Ausdruck auf dem Etikett trotz richtiger Druckvorschau nicht auf das Etikett passt (zu klein oder zu groß), kann es daran liegen, dass nicht der richtige Druckertreiber installiert ist.
Neben der Auswahl des richtigen Druckertyps/-namens ist bei einigen Druckern auch darauf zu achten, dass der Treiber mit der richtigen, zum jeweiligen Drucker passenden, Auflösung (200, 300 oder 600 dpi) installiert ist.
Dieses betrifft hauptsächlich Druckermodelle der Firma Toshiba.
In der Auswahl der Drucker-Treiber steht der letzte Buchstabe meistens für die Auflösung.
G = 200 dpi
T = 300 dpi
So gilt zum Beispiel für die in der Treiberliste angezeigten Druckermodelle:
TEC B-EV4- ►dies ist der Treiber für alle Modelle B-EV4xxx mit 200 dpi Druckkopf
TEC B-EV4- ►dies ist der Treiber für alle Modelle B-EV4xxx mit 300 dpi Druckkopf
Mittels des einfach durchzuführenden Tausches des Druckkopfes beim Etikettendrucker Toshiba B-EX4T1 besteht die Möglichkeit dieses Gerät schnell und unkompliziert von 203dpi auf 305 dpi umzurüsten.
Die erfolgte Umrüstung bzw. installierte Version erkennt man im Display des Druckers am letzten Buchstaben der Bezeichnung.
xxx - G = 203 dpi
xxx - T = 305 dpi
Der Toshiba Etikettendrucker B-EV4 ist für das Netzwerk eingerichtet, lässt sich "pingen", aber druckt nicht unter Windows.
Meist liegt die Ursache dafür an einem falsch konfigurierten Socket beziehungsweise RAW-Port.
Im Auslieferungszustand ist bei den Toshiba Druckern der Port auf "8000" eingestellt.
Beim Einrichten eines Standard TCP/IP Druckerports unter Windows wird jedoch die Portnummer "9100" vergeben.
Dementsprechend muss entweder der Port unter Windows auf "8000" oder in Ihrem
Toshiba Etikettendrucker der Port auf "9100" geändert werden.
Für die änderung des Ports in einem Drucker der Toshiba B-EV4 Serie empfehlen wir Ihnen die
Verwendung des B-EV4 Setting Tools von Toshiba. Dieses finden Sie auf der Downloadseite Ihres Druckermodells!
Kann ich meinen Etikettendrucker der Toshiba B-EV4 Serie mit den Druckersprachen EPL oder ZPL betreiben?
Ja, es besteht die Möglichkeit den Drucker mit einer EPL/ZPL-Emulation zu bestellen, so dass der Drucker mit EPL- oder ZPL-Befehlen angesprochen werden kann. Auch die nachträgliche änderung der Emulation auf EPL/ZPL ist möglich.
Hinweis wenn Sie diesen Drucker mit der EPL/ZPL Emulation bestellen und betreiben:
Beachten Sie bitte, dass der Drucker nicht mehr als Toshiba Standard-Etikettendrucker unter Windows betrieben werden kann. Das heißt, der Druck von Etiketten über die mitgelieferte Etikettensoftware Toshiba Bartender Ultralight mit dem B-EV4 Druckertreiber ist nicht mehr möglich.
Sollten Sie weitere Information benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam oder unseren technischen Support