Ideal für die Markierung von Gängen, Durchgängen, Fluchtwegen und Hinweisen auf Sicherheitsanlagen.
Ideal für die Markierung von Gängen, Durchgängen, Fluchtwegen und Hinweisen auf Sicherheitsanlagen.
Moderne Lösungen für effektive Fluchtwegkennzeichnung
Langnachleuchtende Folienbänder von Brady
In Notfallsituationen ist eine zuverlässige Fluchtwegkennzeichnung unabdingbar. Angesichts strenger gesetzlicher Vorgaben und aktueller Normen – wie der DIN 67510 und den ASR A1.3 sowie A2.3 – setzen immer mehr Betriebe auf langnachleuchtende Sicherheitszeichen. Diese innovativen Lösungen bieten im Krisenfall entscheidende Vorteile, indem sie selbst bei Stromausfällen oder schwierigen Sichtverhältnissen den Weg sichern und Orientierung bieten.
Vorteile lang nachleuchtender oder reflektierender Folienbänder
Nachleuchtende Fluchtwegkennzeichnungen von Brady überzeugen vor allem durch ihre lange Leuchtdauer. Diese Eigenschaften garantieren, dass im Notfall – selbst bei einem Ausfall der allgemeinen Stromversorgung – der Fluchtweg schnell und sicher erkannt wird. Zu den zentralen Vorteilen zählen:
- Schnelle und sichere Evakuierung: Durch die langdauernde Leuchtkraft der Fluchtwegkennzeichnung können Personen auch in Paniksituationen oder bei eingeschränkter Sicht den rettenden Weg problemlos finden.
- Unabhängigkeit von externer Stromversorgung: Im Gegensatz zu Notleuchten sind diese Schilder komplett autonom und erfordern keine regelmäßige Wartung oder Inspektion.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob als Bodenmarkierung, als Schild an Wänden oder mit markanten Pfeilen zur Orientierung – die Einsatzbereiche sind breit gefächert.
Die Kennzeichnunspflicht in vielen Gebäuden, etwa in Industrieanlagen oder öffentlichen Einrichtungen, unterstreicht die Notwendigkeit, sich an den neuesten technischen Stand zu halten. Dabei spielt auch die Fluchtwegkennzeichnung DIN eine zentrale Rolle, um rechtliche Vorgaben einzuhalten und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche und Montageempfehlungen
Moderne Sicherheitskonzepte berücksichtigen unterschiedliche Anbringungshöhen und -bereiche. So wird häufig zwischen:
- Bodennahe Fluchtwegkennzeichnung: Ideal für Bereiche, in denen auch bei starker Rauchentwicklung die Markierung des Bodens als fluchtwegkennzeichnung boden für die Orientierung sorgt.
- Mittelhohe Fluchtwegkennzeichnung: Wird an Wänden, Türen oder Regalanlagen angebracht und entspricht der Kennzeichnungshöhe im optimalen Sichtbereich von etwa 120 bis 150 cm, was eine schnelle Orientierung ermöglicht.
- Hohe Fluchtwegkennzeichnung: Dient der Kennzeichnung in größeren Räumen und wird in Höhen ab 180 cm montiert, um auch aus größerer Distanz deutlich sichtbar zu sein.
Zudem bietet die nachleuchtende Kennzeichnung eine optimale Alternative, wenn herkömmliche Beleuchtungssysteme nicht verfügbar oder funktionsuntüchtig sind. Hier ist es entscheidend, dass die Leuchtdauer und -intensität den Anforderungen der DIN 4844 entsprechen, um im Ernstfall zuverlässige Navigationshilfen bereitzustellen.
GlobalMark Bänder B 587 nachleuchtend
Diese Bänder wurden für die Sicherheits-Kennzeichnung in Innenbereichen entwickelt. Die Bänder leuchten bei Stromausfall und in der Nacht mehrere Stunden nach, die Beschriftung ist somit auch in absoluter Dunkelheit lesbar. Ideal geeignet für Alarm- und Sicherheitsinformationen, Brandhinweise, Notfallbeschilderungen und ähnliche Sicherheitskennzeichnungen.
Merkmale:
- phosphorfarbend, stark haftend
- Außenanwendung möglich, jedoch nicht auf Dauer empfohlen
- Für Innenanwendungen dauerhaft geeignet
- Temperaturbereich -40°C bis + 80°C
- Mindestaufklebtemperatur +10°C
- Bandlänge 15 m
- Bandbreite je nach Ausführung 29, 57 oder 100 mm
Neue Normen und Vorschriften für die Fluchtwegkennzeichnung
Die aktuelle Gesetzgebung schreibt vor, dass alle Rettungs- und Brandschutzzeichen in Bereichen ohne herkömmliche Sicherheitsbeleuchtung mit langnachleuchtenden Eigenschaften ausgestattet sein müssen.
Die Fluchtwegkennzeichnung-Norm entspricht den Anforderungen der DIN 67510, insbesondere der DIN 67510-1:2020-05, Klasse C. Zusätzlich gelten in in anderen Ländern, wie z.B. Österreich spezifische Kennzeichnungvorschriften, die den Einsatz solcher Schilder in öffentlichen und betrieblichen Räumen verbindlich vorschreiben.
Brady BMP41 Reflektierende Bänder B584
Die reflektierenden Vinylbänder für den BMP41 Etikettendrucker eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz. Sie haften auch auf schwierigen, strukturierten Untergründen mit niedriger Oberflächenspannung.
- Die reflektierenden Etiketten eignen sich ideal für Sockel und Versorgungsmasten im Außenbereich, besonders bei schwachen Lichtverhältnissen und sind in der Dunkelheit sofort erkennbar.
- Der Temperaturbereich der Etiketten liegt zwischen -40°C und 70°C. Die Etiketten sind RoHS-konform.